Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Tierärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Tschechoslowakische Wolfshunde – sieben wichtige Fragen zum Hund im Wolfspelz

Tschechoslowakische Wolfshunde – sieben wichtige Fragen zum Hund im Wolfspelz

Wer Tschechoslowakische Wolfshunde zum ersten Mal sieht, der könnte glauben, einem Wolf gegenüberzustehen. Tatsächlich gehören sie zu den Hunderassen, die dem Wolf genetisch am nächsten stehen. Wer sich für die Haltung dieser faszinierenden Rasse entscheidet, sollte sich im Vorfeld mit den folgenden Fragen auseinandersetzen, denn die Haltung eines Tschechoslowakischen Wolfshundes ist kein einfaches Unterfangen.

Welcher Gruppe der Hunderassen gehören Tschechoslowakische Wolfshunde an?

Der Tschechoslowakische Wolfshund ist eine seit 1999 vom internationalen kynologischen Dachverband FCI anerkannte Hunderasse. Der FCI ordnet Hunderassen je nach Verwendung verschiedenen Gruppen und Sektionen zu. Die Tschechoslowakischen Wolfshunde gehören zur Gruppe 1, den Hüte- und Treibhunden, und zur Sektion 1, darunter werden die Schäferhunde zusammengefasst.

Wo liegen die Ursprünge des Tschechoslowakischen Wolfshundes?

Die Herkunft dieser Hunderasse geht auf ein biologisches Experiment in der ehemaligen Tschechoslowakei zurück. Man plante die Zucht von besonders effektiven Diensthunden für das Militär. Dazu verpaarte man Deutsche Schäferhunde mit Karpatenwölfen. Die aus dieser Zucht hervorgegangen Nachkommen waren jedoch als Diensthunde nicht brauchbar. Bei einigen der Nachkommen blieb die erhoffte Schärfe aus. Bei anderen waren Erziehung und Sozialisierung zu aufwendig. So fiel die Zucht der Tschechoslowakischen Wolfshunde in die Hände privater Züchter, nachdem das Militär das Interesse verloren hatte.

Wie sehen Tschechoslowakische Wolfshunde aus?

Der Tschechoslowakische Wolfshund sieht äusserlich dem Wolf verblüffend ähnlich. Der Kopf ist keilförmig und zeigt die für den Wolf typische helle Gesichtsmaske. Anhand der Kopfform kann man Rüden und Hündinnen leicht voneinander unterscheiden. Seine Stehohren sind dreieckig, die Augen in der Regel bernsteinfarben, schmal und sitzen leicht angeschrägt. Im Gegensatz zu Hunden können Tschechoslowakische Wolfshunde deutlich mehr über ihre Mimik kommunizieren. Dieses Merkmal ist ein Erbe aus ihrem Wolfsursprung. Der Körperbau ist rechteckig und muskulös, dabei wirken sie gleichzeitig elegant, aber auch sehr kraftvoll. Rüden müssen eine Mindestschulterhöhe von 65 Zentimetern und Hündinnen 60 Zentimeter erreichen. Sie haben ein dichtes, kurzes Stockhaar. Erlaubte Fellfarben sind Gelbgrau bis Silbergrau.

  1. Welche Charaktereigenschaften zeichnen Tschechoslowakische Wolfshunde aus? Das Wesen dieser Hunde ist sehr komplex. Charakterlich zeigen sie viele typische Eigenschaften des Wolfs. Sie sind Fremdem und Neuem gegenüber skeptisch und reagieren scheu. Der Wolfshund zeigt ein ausgeprägtes Rudelverhalten. Das Wesen dieser Rasse muss schon früh in die richtigen Bahnen gelenkt werden, damit die Wolfsnatur nicht die Oberhand gewinnt. Ist dies gewährleistet, sind Tschechoslowakische Wolfshunde hochintelligent, aktiv, furchtlos, temperamentvoll, ausdauernd, gelehrig und treu. Der Jagdtrieb sollte jedoch selbst bei guter Erziehung nicht unterschätzt werden.

Wie viel Pflege brauchen Tschechoslowakische Wolfshunde?

Der Tschechoslowakische Wolfshund gehört zu den pflegeleichteren Hunderassen. Sein kurzes, festes Fell muss gelegentlich durchgebürstet werden. Die nahe Verwandtschaft zum Wolf bedingt jedoch, dass sie zweimal im Jahr einen Fellwechsel durchleben. Dieser Wechsel zieht sich über mehrere Wochen hin und in dieser Zeit verlieren die Hunde sehr viele Haare. Besonders der Wechsel vom Winterfell zum Sommerfell kann für das Zusammenleben mit dieser Rasse eine echte Herausforderung sein. Darüber hinaus gestaltet sich die Pflege ebenso wie bei anderen Rassen. Wichtig ist zum Beispiel die Einhaltung der Impfungen, die regelmässige Entwurmung, die Kontrolle der Ohren und des Gebisses und das Absuchen des Fells nach Zecken.

Wie gestaltet sich die Haltung von Tschechoslowakischen Wolfshunden?

Tschechoslowakische Wolfshunde sind keine Einsteiger-Hunde. Die Haltung dieser Rasse erfordert sehr viel Erfahrung im Umgang mit Hunden. Die nahe Verwandtschaft zum Wolf verlangt besonders bei der Erziehung sehr viel Disziplin, Geduld und ein sicheres Auftreten. Das gilt bereits im Welpenalter. Die Rangordnung ist ein sehr sensibles Thema. Fühlen sich die Hunde nicht richtig geführt oder stellen die Position des Halters infrage, kann das schwerwiegende Folgen haben.

Wie andere Schäferhunde sind Tschechoslowakische Wolfshunde Gebrauchshunde, die sich schnell unterfordert fühlen können. Daher brauchen sie täglich viel körperliche und geistige Beschäftigung. Als zukünftiger Halter solltest du dir überlegen, ob du die nötige Motivation und Zeit hast, dich mit diesem Tier zu beschäftigen. Bei der Ernährung stellen sie hingegen keine besonderen Ansprüche. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Ernährung ausgewogen ist und alle nötigen Nährstoffe enthält. Da es sich um grosse Hunde handelt, brauchen sie mehr Futter als kleinere Hunderassen.

Worauf sollte ich bei der Anschaffung eines Welpen achten?

Wenn du dich für einen Tschechoslowakischen Wolfshund entschieden hast, solltest du die Zuchtstätte sehr sorgfältig wählen. Der Züchter sollte dir die Möglichkeit bieten, die Mutter oder im Idealfall beide Elternteile kennenlernen zu dürfen. Wesen, Gesundheitszustand, Haltungsbedingungen und die Art der Pflege können dir einen guten Anhaltspunkt bieten, wie seriös die Zuchtstätte wirklich ist. Die Welpen sollten vor der Übergabe alle tierärztlichen Grundversorgungen erhalten haben.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Grundlage für die Sozialisierung bereits vom Züchter gelegt wurde und die Welpen viele positive Erfahrungen mit Alltagssituationen und vor allem Menschen gesammelt haben. Züchter, die übermässig scheue oder aggressive Tiere anbieten und dies als typische Charaktereigenschaft der Tschechoslowakischen Wolfshunde verkaufen möchten, sind nicht glaubwürdig. Unter Umständen kann es etwas länger dauern, bis du den geeigneten Züchter findest und deinen Welpen bekommst, denn es gibt im Vergleich zu anderen beliebten Hunderassen wenige Zuchtstätten. Darüber hinaus werden Tschechoslowakische Wolfshunde nur einmal pro Jahr trächtig.

Der Tierarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Tierärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bindehautentzündung Hund – kommt häufig vor und ist kein Grund zur Panik

Die Bindehautentzündung heisst medizinisch Konjunktivitis und gehört zu den harmloseren Hundekrankheiten. Ihre Symptome sind relativ leicht zu erkennen und wenn ausgeschlossen ist, dass ein gefährlicher Fremdkörper in das Auge gelangt sein könnte, sind Bindehautentzündungen kein Grund zur Sorge. Akute Infektionen lassen sich gut medikamentös beseitigen. Chronische Erscheinungsbilder benötigen eine regelmässige Pflege mit Augentropfen. Dazu gehören übrigens auch allergiebedingte Bindehautentzündungen, die bei Pollenallergikern nicht selten sind. Ausserdem gibt es Fälle, in denen die Ursache anatomische Besonderheiten wie überschüssige Haut oder nach innen wachsende Wimpern sind. Hier besteht die Behandlung zumeist in einer ungefährlichen Operation, die die Probleme behebt.

Einen passenden Katzennamen finden – wichtige Überlegung bei der Anschaffung eines Stubentigers

Du bist bald stolzer Katzenbesitzer und auf der Suche nach dem perfekten Tiernamen für deinen neuen Liebling? Es zeichnet dich schon jetzt als verantwortungsvollen Tierbesitzer aus, dass du dir im Vorfeld Gedanken über die richtige Namenswahl machst. Die Entscheidung für einen passenden Katzennamen ist für eure gemeinsame Zukunft ebenso wichtig wie die Bereitstellung der Grundausstattung für deinen neuen Mitbewohner. Diese Grundausstattung umfasst Fressnapf, Trinknapf, Futter, eine Kratzmöglichkeit, einen kuscheligen Ruheplatz zum Schlafen und eine Katzentoilette mit Einstreu. Ausserdem solltest du dir rechtzeitig einen Tierarzt für Imfungen, Untersuchungen und Notfälle suchen.

Lungenwürmer Hund – Fragen und Antworten zu den Parasiten und zur Leishmaniose

Bei vielen Hundebesitzern kursiert der Irrglaube, dass Lungenwürmer beim Hund identisch mit der Leishmaniose sind. Teilweise ist das verständlich, vor allem, wenn keine praktische Erfahrung vorliegt. Und ganz gleich, ob Lungenwürmer oder Leishmaniose vorliegt, beide sind schwerwiegende Erkrankungen für den Vierbeiner. Die Ursachen sind aber völlig unterschiedlich. Wir informieren dich über Infektion, Symptome, Behandlung und Risiken der jeweiligen Krankheit. Mit unseren Informationen bist du auf der sicheren Seite.

Wenn ein Hund zittert, muss das nicht immer ein Grund zur Sorge sein

Falls du festgestellt hast, dass dein Hund zittert, wirst du natürlich auf die Suche nach den Ursachen gehen. Zittert dein Hund in der Regel niemals und nun plötzlich sehr deutlich, ist dabei eher an eine akute Krankheit zu denken. Zittert dein Hund aber regelmässig oder gelegentlich, kann das auch ganz harmlose Ursachen wie Freude, Anstrengung oder Kälte haben. Hast du vielleicht einen agilen Jagdhund, der im Wald grundsätzlich zitternd an der gespannten Leine hängt, musst du bestimmt keine Ratgeber zum Thema Gesundheit lesen. Ist das Bild weniger eindeutig, ist es vollkommen richtig, dir über den Auslöser Gedanken zu machen.

Wie viele Zähne hat ein Hund – und wie bleiben sie gesund?

Zahnprobleme kommen bei Hunden häufig von falscher Ernährung und unzureichender Zahnhygiene. Deshalb ist wichtig, dass Hundebesitzer nicht nur wissen, wie viele Zähne ein Hund hat und welche Aufgaben sie erfüllen, sondern auch wie man sie gesund hält und richtig pflegt. Diese Fragen sollte sich jeder Hundebesitzer stellen – hier erhältst du die Antworten darauf.

Die Schweizerische Tiermeldezentrale bringt Besitzern vermisste Haustiere zurück

Wenn ein Haustier plötzlich verschwindet, ist das Leid der Besitzer gross. Die Ungewissheit über den Verbleib des treuen Begleiters schmerzt. Jährlich werden etwa 30.000 solcher Fälle in der Schweiz dokumentiert. Die Schweizerische Tiermeldezentrale, kurz STMZ, hat sich als Non-Profit-Organisation auf das Suchen und Finden vermisster Tiere spezialisiert. Als Meldestelle fungiert eine Plattform im Internet. Über das Verzeichnis findest du jeden erfassten Fall. Die Meldestelle wird von einem Helferkreis unterstützt und steht dir rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite.