Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Tierärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Appenzeller Hunde – mehr als Schweizer Sennenhunde

Appenzeller Hunde – mehr als Schweizer Sennenhunde

Appenzeller Hunde – oder auch Appenzeller Sennenhunde genannt – gehören heute nicht mehr ausschliesslich als Bauernhunde auf die Alm, sondern erfreuen sich auch als Familien- und Begleithunde immer grösserer Beliebtheit. Doch was kennzeichnet dieses Schweizer Original und was gilt es vor der Anschaffung zu beachten? Die Rassebeschreibung des Appenzellers, sein Wesen und was es bei der Haltung dieser Hunderasse zu beachten gilt, erfährst du hier.

Was sagt die Rassebeschreibung über den Appenzeller Hund aus?

Der Appenzeller Sennenhund ist eine vom FCI anerkannte Rasse, deren Ursprung im Schweizer Appenzellerland liegt. Ursprünglich kam diese Rasse als typischer Bauernhund in vielen unterschiedlichen Farbvarianten vor. Man einigte sich bei der Zucht jedoch auf ein recht einheitliches Farbschema mit wenig Abweichungen. Das sollte den Wiedererkennungswert der Rasse steigern.

Heute ist die Grundfarbe bei Appenzeller Hunden offiziell Schwarz oder Havannabraun. Sie besitzen markante, symmetrische Abzeichen in Braun und Weiss. Die Unterwolle ist dicht und enganliegend, das Deckhaar mittellang und fest. Mit einer Schulterhöhe von 50 bis maximal 56 Zentimetern, wobei Rüden meist etwas grösser sind als Hündinnen, gehören sie zu den mittelgrossen Hunderassen. Ihr Körperbau ist kräftig und muskulös. Dabei bleibt die Rasse jedoch äusserst flink und wendig. Ein typisches Erkennungsmerkmal der Appenzeller Hunde ist die über dem Rücken gekringelte Rute, die wegen ihrer Form als Posthorn bezeichnet wird.

Welche Hunderassen gehören noch zu den Schweizer Sennenhunden?

Insgesamt gibt es vier anerkannte Rassen unter den Schweizer Sennenhunden. Der Grösse nach geordnet vom grössten zum kleinsten Vertreter, sind es die

  • Grossen Schweizer Sennenhunde
  • Berner Sennenhunde
  • Appenzeller Sennenhunde
  • Entlebucher Sennenhunde

Appenzeller Hunde und andere Sennenhunde wurden ausserdem bei der Zucht von Bernhardinern und Rottweilern genutzt. Diese Hunderassen sind daher eng miteinander verwandt.

Wie ist das Wesen des Appenzeller Sennenhundes?

In erster Linie wurden Appenzeller Hunde als Arbeitshunde gezüchtet. Sie sollten den Sennen dabei helfen, das Vieh zu hüten und zu treiben. Sie wurden auch als Wachhunde für Haus und Hof verwendet. Das zeigt sich heute noch in ihrem Wesen.

Der Appenzeller ist aktiv, temperamentvoll, wachsam, intelligent und bei guter Sozialisierung gut verträglich anderen Tieren. Als ehemaliger Wachhund ist er Fremden gegenüber reserviert und misstrauisch, bei seinen Besitzern jedoch sehr anhänglich und treu. Er kann viel und lautstark bellen, wenn er auf etwas aufmerksam machen will, ist jedoch kein Kläffer. Da die Tiere häufig draussen leben und den schlimmsten Wetterbedingungen trotzen mussten, sind sie wetterfest und auch bei der Ernährung und der Wahl des Hundefutters bescheiden. Appenzeller Hunde besitzen keinen ausgeprägten Jagdtrieb.

Für wen ist der Appenzeller Hund geeignet?

Die Haltung und Erziehung eines Appenzellers kann eine Herausforderung sein. Sie brauchen viel Bewegung und müssen auch geistig ausgelastet werden. Durch ihre hohe Intelligenz und Lernbereitschaft sind sie jedoch leicht zu erziehen, sofern man sich die Zeit dafür nimmt und bei ihrer Erziehung konsequent bleibt. Da sie sehr sensibel auf Ungerechtigkeit reagieren, sollte die Erziehung nie hart oder willkürlich sein. Halter sollten schon im Welpenalter mit der Erziehung beginnen, da ausgewachsene Appenzeller Hunde viel Kraft besitzen und unerwünschtes Verhalten sehr unangenehm werden kann.

Appenzeller Hunde sollten in die Hände von erfahrenen Haltern oder Personen, die zumindest die nötige Zeit und Geduld besitzen, um sich mit diesen Tieren auseinanderzusetzen und ihnen die nötige Bewegung und Auslastung bieten. Ein gut erzogener, ausgeglichener Appenzeller kann unter diesen Voraussetzungen ein idealer Begleit- oder Familienhund sein. Wer gern Hundesport ausüben möchte, für den ist der Appenzeller ebenfalls ein guter Partner.

In welchen Aufgabenbereichen werden Appenzeller Hunde eingesetzt?

Die Wesenszüge des Appenzellers haben ihn in vielen Bereichen zu einer bewährten Hunderasse gemacht. Heute werden sie seltener für ihre eigentliche Aufgabe als Treib- und Wachhunde eingesetzt, sondern sind als Lawinen-, Spür-, Katastrophen- und Sanitätshunde im Einsatz. Durch ihre besondere Beobachtungsgabe und Lernfähigkeit eignen sie sich ausserdem gut als Blinden- und Assistenzhunde.

Welche Krankheiten können beim Appenzeller Sennenhund auftreten?

Appenzeller Hunde sind in ihrer ursprünglichen Art sehr robust und im Vergleich mit anderen stark gezüchteten Hunderassen wenig anfällig für Krankheiten. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwa acht Jahren. Bei einer besonders gesunden Zucht können sie auch zwölf Jahre alt werden. Typische Krankheiten, die bei Appenzeller Hunden ebenso wie bei anderen Molosserartigen und schweren Hunderassen häufiger vorkommen, sind Erkrankungen an den Gelenken, den Hüften und den Ellenbogen. Gute Züchter bemühen sich, das Risiko solcher Erkrankung zu minimieren, indem sie für die Zucht nur Tiere mit einem niedrigen erblichen Risiko verwenden. Darüber hinaus können Züchter und Halter bei der Aufzucht von Welpen und Junghunden einige Massnahmen ergreifen, um das Risiko dieser Krankheiten, die als Hüftdysplasie oder Ellenbogendysplasie bezeichnet werden, zu minimieren.

Wo kann ich einen Appenzeller Welpen kaufen?

Wer einen Appenzeller Hundewelpen kaufen möchte, sollte sich an einen zertifizierten Züchter wenden. Einige Zuchtstätten wie vom Brünggberg haben 2019 nach fast 18 Jahren erfolgreicher Zucht die Zuchtaufgabe bekanntgegeben. Doch es gibt in der Schweiz viele weitere Züchter, die noch aktiv sind. Die erste Anlaufstelle, um sich über Wurfplanung und aktuelle Würfe zu erkundigen, ist der Schweizerische Club für Appenzeller Sennenhunde. Die meisten aktiven Zuchtstätten in der Schweiz sind hier registriert.

Der Tierarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Tierärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Wenn ein Hund zittert, muss das nicht immer ein Grund zur Sorge sein

Falls du festgestellt hast, dass dein Hund zittert, wirst du natürlich auf die Suche nach den Ursachen gehen. Zittert dein Hund in der Regel niemals und nun plötzlich sehr deutlich, ist dabei eher an eine akute Krankheit zu denken. Zittert dein Hund aber regelmässig oder gelegentlich, kann das auch ganz harmlose Ursachen wie Freude, Anstrengung oder Kälte haben. Hast du vielleicht einen agilen Jagdhund, der im Wald grundsätzlich zitternd an der gespannten Leine hängt, musst du bestimmt keine Ratgeber zum Thema Gesundheit lesen. Ist das Bild weniger eindeutig, ist es vollkommen richtig, dir über den Auslöser Gedanken zu machen.

Hund einschläfern – alles über das humane Ende für Vierbeiner

Einer der schwersten Momente im Leben eines jeden tierlieben Menschen ist der Abschied von seinem Haustier. Besonders die Beziehung zwischen einem Hund und seinem Besitzer entwickelt sich über viele Jahre hinweg sehr intensiv und ist von viel Zuneigung geprägt. Du freust dich mit deinem Tier und leidest mit ihm. Die Gesundheit und die Lebensqualität deines Tieres stehen dabei an erster Stelle. Und wenn dein Tier unheilbar krank oder verletzt ist, kann der Tierarzt es schmerzfrei erlösen, indem er es einschläfert. Wir bereiten dich mit unseren Antworten auf diese schwierige Zeit vor.

Hunderassen für Anfänger – das ABC der Vierbeiner verstehen

Viele Menschen finden früher oder später den Weg in die Hundewelt. Während der eine von klein auf mit Hunden aufgewachsen ist, erfüllt sich ein anderer diesen Wunsch erst im Erwachsenenalter. Oft kommt in dieser Situation der Wunsch nach einem „Anfängerhund" auf. In den Medien und in Tierheimen wird dieser Begriff oft verwendet. Doch was ist genau darunter zu verstehen und was bedeutet das für den potenziellen Halter? In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen.

Hundewelpen Schweiz – Was gibt es zu beachten?

Die Anschaffung eines Hundes solltest du dir nicht zu einfach machen. Schliesslich wird der Hund ein Teil deiner Familie sein, er braucht Beschäftigung, du musst ihn richtig erziehen, er wird den Tagesrhythmus mitbestimmen und auch einiges an Kosten verursachen. Daher aufgepasst beim Kauf eines Hundewelpen in der Schweiz, denn es gibt einiges zu beachten. Was das ist, erfährst du hier.

GPS Tracker Katze – die wichtigsten Tipps und Infos

Ein Haustier ist eine wahre Freude für seinen Besitzer. Du möchtest natürlich, dass es deinem Liebling gut geht und dass er ein erfülltes Tierleben hat. Dazu gehört für viele Katzenhalter auch der Freigang. Mit diesem sind aber auch gewisse Gefahren verbunden. Du wirst sie nicht alle von deinem Liebling fernhalten können, aber du kannst durch ein GPS Tracking seinen Standort im Blick behalten und seine Streifzüge verfolgen. Das vermittelt dir ein gutes Grefühl und im Notfall weisst du sofort, wo du deinen Freigänger finden kannst. Wir erklären dir auf unserer Vergleichsseite alles Wichtige zur GPS Tracker für die Katze.

Faltenhunde, Chinesische Faltenhunde, Shar-Pei – was ist wichtig?

Jede der Bezeichnungen meint letztlich ein und dieselbe Hunderasse: den Shar-Pei, dessen Rassestandard von den massgeblichen Hundezuchtverbänden der ganzen Welt anerkannt ist. Faltenhunde werden zwar wegen ihres ungewöhnlichen Aussehens geschätzt, sind aber Arbeitshunde. Der Name Chinesischer Faltenhund ist eine umgangssprachliche Beschreibung, die sich einfach an Stelle der korrekten Bezeichnung durchgesetzt hat. Genauer übersetzt bedeutet der ursprüngliche chinesische Name der Hunderasse etwa „Sandhauthund“. Die Falten standen beim chinesischen Urtyp auch weniger im Vordergrund, was die Namensgebung erklärt. Alles Wissenswerte über Faltenhunde erfährst du hier.