Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der Wirkstoff Gabapentin ist ursprünglich ein Antikonvulsivum der Humanmedizin und kommt vor allem im Bereich der Epilepsie zum Einsatz. Dort soll es epileptische Anfälle verhindern und behandeln. Durch den langjährigen Einsatz des Medikamentes haben sich zusätzliche positive Wirkungen gezeigt, die das Einsatzspektrum des Medikamentes erweitern. Bei Gabapentin ist es der Einsatz, auch bei Hunden und anderen Tieren als Schmerzmittel, zum Beispiel bei neuropathischen oder chronischen Schmerzen. Zur Behandlung von Angstzuständen, zum Beispiel im Zusammenhang mit Transporten oder Tierarztbesuchen, wird es ebenfalls erfolgreich eingesetzt.
Gabapentin ist ein Mittel der Wahl bei Epilepsie. Als Antiepileptikum verhindert es das Auftreten von Anfällen und sorgt für ein weitgehend normales Leben. Ein weiteres Einsatzgebiet sind alle Arten von neuropathischen und chronischen Schmerzen. Auch postoperativen Schmerzen kann mit Gabapentin sehr gut vorgebeugt werden. Ein weiterer positiver Effekt ist die Angstlösung, zum Beispiel vor Behandlungen beim Tierarzt. Einsatzgebiete für Gabapentin beim Hund:
Die Diagnose gestaltet sich bei Tieren oftmals etwas schwieriger, da sie nicht über ihre Symptome sprechen können. Da du dein Tier aber gut kennst und ihr jeden Tag zusammen seid, hast du sicherlich ein gutes Händchen dafür, wie es deinem Liebling geht. Manchmal sind es Veränderungen im Bewegungsablauf, weil dein Hund bestimmt Bewegungen vermeiden will, um den Schmerz nicht zu spüren. Manchmal kann es auch das Lecken an einer Stelle des Körpers sein, das dir einen eventuellen Schmerz verrät. Du solltest deinen Hund stets gut beobachten, da vor allem Veränderungen Krankheiten anzeigen können.
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund unter Schmerzen und vielleicht sogar neuropathischen Schmerzen leidet, dann sollte dich dein erster Weg zu einem kompetenten Tierarzt führen. Nur er kann eine korrekte Untersuchung durchführen und eine Diagnose stellen. Nur mit einer richtigen Diagnose kann er eine wirkungsvolle Therapie und Behandlung durchführen. Bis zum Termin solltest du deinem Tier einen ruhigen Platz zum Ausruhen anbieten und es schonen. Auch auf lange Spaziergänge solltest du erstmal verzichten.
Stell dir einfach vor, dass du jede Sekunde des Tages und auch in der Nacht unter einem Schmerz leidest. Das wünscht man nicht mal seinem grössten Feind und es sollte sich von selbst verstehen, dass du jede Möglichkeit nutzt, um deinen treuen Begleiter von dem Schmerz zu befreien. Mit dem Wirkstoff Gabapentin steht ein Medikament zur Verfügung, welches in der richtigen Dosierung eine ideale Schmerztherapie für dein Haustier darstellt.
Auch deine Katze kann von den schmerzlindernden Eigenschaften profitieren. Einer Dauerbehandlung mit Gabapentin steht bei Katzen nichts im Wege. Durch das Medikament können sie von chronischen Schmerzen befreit werden. Das erleichtert nicht nur ihren Tag, sondern auch deinen. Deine Katze kann wieder viel mehr spielen und herumtollen, ohne ständig von Schmerzen geplagt zu werden. Dadurch könnte auch ihr Wesen freundlicher und ausgeglichener werden.
Wichtig bei der richtigen Behandlung mit Gabapentin beim Hund ist natürlich die Dosierung, angepasst an das Gewicht deines Hundes. Diese wird aber nicht sofort komplett verabreicht, sondern schleichend. Du beginnst mit einer viel geringeren Dosierung, die dann nach und nach auf die eigentlich festgelegte Dosis gesteigert wird. Damit verhindert der Tierarzt unerwünschte Nebenwirkungen und der Körper des Tieres hat genügend Zeit, sich langsam an den neuen Wirkstoff zu gewöhnen. Der Tierarzt wird dir genaue Instruktionen geben, wann, wie und wieviel des Medikamentes du deinem Hund verabreichen sollst.
Als Herrchen oder Frauchen eines Hundes wünscht du dir natürlich, dass dein Hund dich lange begleiten kann. Die Zeit vergeht jedoch schnell und erste Alterserscheinungen machen sich beim Hund bemerkbar. Spätestens dann wirst du dir als Besitzer die Frage stellen: Wie alt werden Hunde? In der Tat kann zwischen der Lebenserwartung einer bestimmten Hunderasse und dem tatsächlich erreichten Alter ein grosser Zeitraum liegen. Was du über das Altern von Hunden wissen solltest und wie du vorbeugend handeln kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Vielleicht denkst du, dass Katzen im Grunde alle gleich sind. Und das einzige, was sich verändert, ist ihr Fell. Doch damit liegst du falsch. Katzen sind sehr individuelle Wesen und je nachdem, um welche Rasse es sich handelt, haben sie oft ihren ganz eigenen Charakter sie. So gibt es diverse Faktoren, nach denen du deinen Vierbeiner auswählen kannst. Präferierst du beispielsweise ein bestimmtes Aussehen? Magst du eher selbstständige oder menschenbezogene Tiere? Und wie gesprächig hättest du deine Katze gern? Diese und weitere Dinge sind zu bedenken, wenn du dich fragst: Welche Katze passt zu mir?
Das Leben mit einem Vierbeiner ist für viele Menschen ein absolutes Muss. Doch spätestens, wenn du die einen Hund zugelegt hast, wird dir deutlich, dass er nicht nur in der Anschaffung einiges an Geld kostet, sondern auch in seinem täglichen Unterhalt. Dabei gilt natürlich: Verschiedene Haustiere haben ganz unterschiedliche Bedürfnisse, sodass ein Überblick über mögliche Kosten immer nur für eine Tierart gültig ist. Wie die Hundehaltung und deren Kosten in der Schweiz aussehen und was dabei auf dich zukommt, erfährst du in diesem FAQ.
Leptospirose bei Hunden ist weltweit verbreitet. Die Infektion kommt häufig im Sommer oder im Herbst vor. Vor allem warme und feuchte Gebiete sind betroffen. Dein Hund kann sich durch den Kontakt zu Nagern oder anderen Wildtieren sowie durch das Trinken aus Pfützen, Tümpeln oder anderen Wasseransammlungen infizieren. Jagdhunde oder nicht im Haus lebende Hunde sind besonders gefährdet – dabei ist es egal, wie alt der Hund ist, welcher Rasse er angehört und ob es sich um Rüde oder Hündin handelt. Was Katzenkrankheiten betrifft, spielt die Leptospirose eine untergeordnete Rolle. Die Krankheit ist aber eine Zoonose und ist auf Menschen übertragbar.
Irische Wolfshunde und ihre Halter erregen Aufsehen, wo auch immer sie auftauchen. Der sanfte Riese unter den Hunderassen wird in der Schweiz noch nicht so häufig gehalten, wird aber immer beliebter. Eine detaillierte Rassebeschreibung, worauf es bei der Haltung und der Erziehung ankommt und Antworten auf alle Fragen, die vor dem Kauf geklärt werden sollten, erhältst du hier.
Nicht nur wir, auch unsere Hunde und Katzen sind manchmal von Krankheiten betroffen. Um deinem Haustier diese leidige Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten, sind viel Ruhe, Geduld und Zuwendung erforderlich. Geeignete Medikamente dienen als Unterstützung und beschleunigen den Heilungsprozess. Dabei gilt Prednisolon für den Hund als wichtiges Arzneimittel, um verschiedene Krankheiten bei den Vierbeinern erfolgreich zu bekämpfen. Die folgenden Informationen geben dir einen Einblick in Anwendungsgebiete und Wirkungsweise von Prednisolon bei Hunden und klären dich über die Therapiemöglichkeiten auf.