Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die Leistungen eines Pferdezahnarztes sind vergleichbar mit denen, die ein Zahnarzt am menschlichen Gebiss erbringt. Er ist zuständig für
Zu den weiteren wichtigen Dienstleistungen gehört die regelmässige Zahnkontrolle zur Vorbeugung von Zahnschmerzen und zum Erhalt der Zahngesundheit.
Ein Pferdezahnarzt verfügt in der Regel über ein abgeschlossenes Studium als Tierarzt. Er hat sich dabei normalerweise für das Spezialgebiet Pferdezahnmedizin entschieden. Ein guter Tiermediziner sollte ausserdem praktische Erfahrung im Umgang mit grossen Tieren haben. Wer zwar Tiere liebt, aber vorrangig mit Hunden, Katzen und anderen Kleintieren in Kontakt kommt, muss den Umgang mit Pferden und Ponys unter Umständen erst lernen und einüben, um die nötige Routine zu gewinnen.
Ein Pferdegebiss kann ähnliche Beschwerden verursachen wie das menschliche Gebiss. Bei einem Zahnwechsel der Jungpferde kann ein nachwachsender Zahn schief wachsen. In schwierigen Fällen entstehen Fehlstellungen, sodass die Kaufläche von Ober- und Unterkiefer nicht sauber aufeinander trifft und das Pferd Probleme hat, das Futter richtig zu zerkleinern. Von Zeit zu Zeit muss Zahnstein entfernt werden. Entstehen an den Backenzähnen kleine Haken durch abgesplitterte Zahnteile, besteht Verletzungsgefahr an den Schleimhäuten, an der Zunge und im gesamten Kieferbereich.
Ein Pferdezahnarzt ist für dich der Ansprechpartner, wenn du Zahnprobleme bei deinem Pferd oder Pony vermutest. Bei Pferden solltest du ebenso wie bei Kleintieren nicht lange zögern, sondern die Dienstleistungen einer Tierarztpraxis umgehend in Anspruch nehmen. Mit einer sofortigen Zahnkontrolle durch den Pferdezahnarzt trägst du dazu bei, dass die Ursache der Beschwerden schnell gefunden ist und deinem Tier geholfen wird. Solltest du nicht erkennen können, ob dein Pferd Zahnschmerzen hat, wendest du dich am besten an deine Tierarztpraxis vor Ort. Der Tierarzt ist auch für Pferde und Nutztiere kompetent und erkennt meist schnell, wo der Grund für die Schmerzen deines Tieres liegt.
Zu den häufigsten Dienstleistungen eines Pferdezahnarztes gehören
Am besten fragst du deinen Pferdezahnarzt, ob er zu deinem Tier in den Stall kommen kann. Viele Tierärzte sind entsprechend mobil und führen einen grossen Teil ihrer Untersuchungen und Behandlungen auch vor Ort durch. Damit vermeidest du, mit deinem Pferd in die Tierarztpraxis fahren zu müssen. Hat ein Pferd bereits Schmerzen und fühlt es sich nicht wohl, bedeuten die Verladung in den Transporter und die Fahrt zusätzlichen Stress. In diesem Fall wird das sowieso schon unruhige Tier vermutlich noch nervöser und damit schwieriger zu untersuchen und zu behandeln. Allerdings lässt sich ein Besuch in der Praxis unter Umständen nicht vermeiden. Wenn es nötig ist, das Gebiss und den Kiefer zu röntgen, musst du mindestens die Praxis deines Tierarztes aufsuchen. Vermutlich ist dann sogar ein Besuch in der Tier- oder Pferdeklinik nötig.
Wenn dein Pferd unter Schmerzen leidet, muss es schnell gehen. Am besten hast du die Telefonnummer deines Tierarztes und eines Pferdezahnarztes in deinem Telefon gespeichert und an einer gut sichtbaren Stelle im Stall notiert. So ist sie jederzeit griffbereit und du musst bei Bedarf nicht lange danach suchen. Natürlich kannst du auch online nach einem Zahnarzt mit Notbetrieb recherchieren. Er sollte rund um die Uhr auch ausserhalb der üblichen Geschäftszeiten und am Wochenende und an Feiertagen erreichbar sein. Auch sollte er eine Vertretung sicherstellen, sodass du einen kompetenten Ansprechpartner hast, wenn er selbst verhindert ist. So hast du immer die Sicherheit, dass du im Notfall einen Fachmann erreichst, der in deinen Stall kommt oder den du in seiner Tierarztpraxis aufsuchen kannst. Informiere dich rechtzeitig darüber, wen du in eiligen Fällen anrufen kannst, um nicht bei akuten Schwierigkeiten erst nach einem guten Pferdezahnarzt suchen zu müssen.
Der liebste Vierbeiner bringt viel Freude ins Haus. Dennoch kann es vorkommen, dass der Hund im Laufe seines Lebens unterschiedliche Hundekrankheiten entwickelt. Beobachte dein Tier unbedingt regelmässig und nimm Untersuchungen und Tierarztkosten in Kauf, wenn du glaubst, dass etwas mit deinem Hund nicht stimmt. Die Erkrankungen können je nach Rasse sehr verschieden sein. Daher ist es grundsätzlich von Vorteil, wenn du dir einen Überblick über mögliche Krankheiten deines Lieblingsfells machst. Das kannst du durch das Lesen eines Ratgebers oder indem du dich durch die zahllosen Inhalte im Internet suchst – oder indem du einfach unser FAQ konsultierst.
Katzen sind reinliche Tiere, die die Pflege ihres Fells in der Regel voll im Griff haben. Anders ist es, wenn es um Zecken geht: Vor ihnen ist nicht mal die sauberste Samtpfote sicher. Auf Hilfe angewiesen sind vor allem Freigänger. Während Stubentiger kaum mit den Parasiten in Kontakt kommen, bringen durch Wälder und Wiesen streifende Miezen immer wieder mal ausgehungerte Blutsauger mit nach Hause. Wo verstecken sie sich? Wann ist ein Besuch beim Tierarzt angezeigt? In unserem Ratgeber verraten wir dir, was du über die Parasiten wissen musst und wie du bei Katzen Zecken entfernen kannst.
Ein Haustier ist eine wahre Freude für seinen Besitzer. Du möchtest natürlich, dass es deinem Liebling gut geht und dass er ein erfülltes Tierleben hat. Dazu gehört für viele Katzenhalter auch der Freigang. Mit diesem sind aber auch gewisse Gefahren verbunden. Du wirst sie nicht alle von deinem Liebling fernhalten können, aber du kannst durch ein GPS Tracking seinen Standort im Blick behalten und seine Streifzüge verfolgen. Das vermittelt dir ein gutes Grefühl und im Notfall weisst du sofort, wo du deinen Freigänger finden kannst. Wir erklären dir auf unserer Vergleichsseite alles Wichtige zur GPS Tracker für die Katze.
Ein Zeckenstich macht sich zumeist durch ein Jucken auf der Haut bemerkbar. Bei näherem Hinsehen entdeckst du einen kleinen schwarzen oder rotbraunen Punkt. Das ist die Zecke, die sich mit ihren Beisswerkzeugen in deine Haut bohrt und dein Blut saugt. Dabei gelangt Speichel von der Zecke in die Wunde. Dieser ist mitunter mit Bakterien und Viren infiziert. Zecken sind dafür bekannt, Krankheiten von einem auf den anderen Wirt zu übertragen. Bei Zeckenstichen ist deshalb Vorsicht geboten und der Verlauf ganz genau zu beobachten. Anfangs gibt es kaum Beschwerden, doch unter Umständen ist deine Gesundheit in Gefahr.
Bei einer Katze mit kurzen Beinen scheiden sich oft die Geister. Während die einen die kleinen Katzen im Babyschema einfach zu niedlich finden, bemängeln andere eine möglicherweise eingeschränkte Katzengesundheit. Was steckt wirklich hinter der Kurzbeinigkeit bei Katzen und was kennzeichnet die Katzenrassen im Dackelformat? Hier findest du alle Antworten auf die häufigsten Fragen.
Du vermutest, dass deine Katze trächtig ist und möchtest dich über die Trächtigkeitsdauer informieren? Diese Information und noch viel mehr Wissenswertes über die Zeit der Schwangerschaft und Geburt bei Katzen, haben wir dir hier zusammengestellt. Es gilt aber dennoch: Es ist empfehlenswert, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen, um Komplikationen während der Schwangerschaft und der Geburt zu minimieren. Auch mit der Frage, wie du die werdende Katzenmama optimal unterstützen kannst, beschäftigen wir uns eingehend. Denn eine entspannte Katzenmama verkraftet die Strapazen einer Geburt deutlich besser und umso besser geht es auch den Kitten.