Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der Magen eines Hundes hängt wie ein Beutel zwischen Speiseröhre und Darm. Wegen dieser Anatomie ist es möglich, dass der Magen sich einmal komplett um die eigene Längsachse dreht. Er ist nicht fest mit der Bauchhöhle verbunden und kann sich daher frei darin bewegen. Die Ursache der Magendrehung bei Hunden ist nach wie vor unklar. Es gibt Hinweise darauf, dass einige Hunderassen anfälliger dafür sind als andere. Eine allgemeine Schwäche des Bindegewebes eines Tieres kann auch dazu beitragen. Deswegen besteht für ältere Tiere mit erschlaffendem Bindegewebe ein erhöhtes Risiko. Hier kannst du mit einer passenden Hundeernährung, die das Bindegewebe unterstützt, gezielt gegensteuern. Dreht sich der Magen ganz oder teilweise, verschliessen sich die verdrehten Enden und Gase können nicht mehr als Blähungen entweichen. Dadurch kommt es zu einer Druckerhöhung des Magens auf umliegendes Nervengewebe und wichtige Blutgefässe.
Neben dem wichtigsten Anzeichen einer Magendrehung bei Hunden – dem aufgeblähten Bauch – gibt es eine Reihe von weiteren Auffälligkeiten. Der Hund versucht zu erbrechen, was ihm aber ebenso wenig gelingt wie Kot abzusetzen. Er ist unruhig, solange der Kreislauf noch nicht beeinträchtigt ist. Ist die Blutzirkulation bereits eingeschränkt, ist der Patient dann eher apathisch und unterkühlt.
Wenn du vermutest, dass dein Hund eine Magendrehung haben könnte, weil du entsprechende Symptome bemerkt hast, solltest du schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen. Ist keine Tierklinik in der Nähe, die sofort operieren kann, kann auch ein niedergelassener Tierarzt Erste Hilfe leisten. Um die Gase entweichen zu lassen und so den Druck vom Bauchraum zu nehmen, genügt es nämlich, den Bauch des Hundes mit einer Kanüle anzustechen. Medizinisch vorgebildete Hundehalter machen das notfalls sogar selbst, bevor sie den Weg zur Notfallklinik antreten, um die Überlebenschance des Hundes zu vergrössern.
Da keine grundsätzliche Erkrankung für eine Magendrehung verantwortlich ist, besteht die Behandlung in der Beseitigung der Symptome. Im Rahmen einer Notoperation entfernt der Operateur den Mageninhalt und gegebenenfalls bereits abgestorbenes Gewebe, bevor die Magenwand in der richtigen Position an der Bauchwand fixiert wird. Es kann auch vorkommen, dass sich der Magen selbständig zurückdreht, wenn es zuvor nicht zu einer vollständigen Umdrehung kam. Dann beschränkt sich die Behandlung auf das Entleeren des Magens mit einer Sonde.
Es ist ratsam, ein Tier nach einem derartigen Vorfall noch einige Tage stationär in der Tierklinik zu lassen. Dort stellt die professionelle Hundepflege und Betreuung sicher, dass die Heilung optimal verläuft und der Kreislauf stabil bleibt.
Es ist unklar, welchen Zusammenhang es zwischen dem Hundefutter und einer Magendrehung beim Hund gibt. Dazu wurden schon einige Theorien formuliert, überprüft und widerlegt. Eine Zeit lang galt im Magen gärendes Trockenfutter als Hauptverdächtiger und Nassfutter als risikoarm. Diese Behauptung liess sich allerdings nicht eindeutig nachweisen.
Logisch erscheint, dass das Risiko sich erhöht, wenn nur einmal am Tag gefüttert wird. Insbesondere der Umstand, dass eine Tagesration Trockenfutter für einen grösseren Hund ein gewisses Volumen hat, das den Magen einmal täglich deutlich ausdehnt, spricht dafür. Zur Vorbeugung kannst du das Futter auf mehrere Portionen verteilen oder auf reines Fleisch ausweichen, wovon dein Hund deutlich weniger benötigt, um ausreichend ernährt zu sein. Unbestritten ist, dass Hunde nach der Fütterung Ruhe halten sollten. Wenn dein Hund (wie fast alle anderen auch) am liebsten nach dem Füttern toben möchte, musst du hart bleiben und ihn daran hindern.
Wegen ihres Körperbaus sind alle grossen Hunde gefährdet, die eine breite, tiefgezogene Brust haben. Der Rumpf verjüngt sich bei diesen Hunden deutlich zur Hüfte hin. Statistisch erfasst wurden bisher die folgenden Rassen, bei denen Magendrehungen besonders häufig auftraten:
Lebensbedrohlich ist im Zusammenhang mit einer Magendrehung beim Hund die gedrosselte Blutversorgung, die unbehandelt innerhalb von wenigen Stunden zu einem vollständigen Kreislaufzusammenbruch und damit zum Tod des Hundes führt. Die höchste Überlebensrate haben Hunde, die innerhalb von sechs Stunden nach Beginn des Aufgasens operiert werden. Wenn du bemerkst, dass dein Hund sich aufbläht, weisst du aber nicht, wie lange der Prozess schon im Gange ist. Deswegen habt ihr wirklich keine Minute zu verlieren.
Katzen sind sauber, verhalten sich meist eher ruhig und zeigen keine Aggressionen. Auch deshalb sind die Leisetreter als Haustiere so beliebt. Aber was, wenn die Katze nicht sauber ist? Wenn Unsauberkeit nicht das einzige Problem ist, sondern die Katze auf den Tierhalter aggressiv reagiert und andere Verhaltensstörungen zeigt? Dann geht der Katzenpsychologe dem Problem auf den Grund. Er ist der Spezialist aus der Tierpsychologie, der Verhaltensprobleme bei Katzen beobachtet, analysiert und gemeinsam mit dir zu beheben versucht. Hier gibt es allerhand Wissenswertes zum Thema.
Wenn Hunde nicht mehr zuhause gehalten werden können oder wenn der Halter verreisen will, sind Hundeheime eine gute Lösung. Nach Ansicht vieler Tierschutzvereine ist ein Hundeheim auf jeden Fall eine bessere Option, als das hilflose Tier auszusetzen. Zu unterscheiden sind Hundeheime, in denen die Tiere vermittelt werden, weil der Halter sie abgeben möchte, und Hundepensionen, die nur für einen vorübergehenden Aufenthalt dienen. Wenn du die folgenden Tipps beachtest, findest du sicher die besten Hundeheime in deiner Region, die zu deinen Vorstellungen passen und in denen dein Vierbeiner gut untergebracht ist.
Zeus, Hercules, Freddy und Hulk: Die grössten Hunde der Welt tragen meist Namen, die schon von ihrer mächtigen Erscheinung berichten. Die grössten Vierbeiner sind in den Medien häufig präsent. Wir haben uns die wichtigsten Fragen rund um die Rekordhalter in Sachen Grösse angesehen: Wer sind die gigantischen Hunde, zu welchen Rassen gehören sie und was gibt es bei ihrer Haltung und Pflege zu beachten?