Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Tierärzte in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Leishmaniose Hund – die wichtigsten Fragen beantwortet

Leishmaniose Hund – die wichtigsten Fragen beantwortet

In der Schweiz zählt die Leishmaniose zu den Reisekrankheiten. Dein Hund kann sich infizieren, wenn er mit dir Länder bereist, in denen die Erkrankung vorkommt. Die Leishmaniose beim Hund kann die Haut, Schleimhäute oder inneren Organe betreffen. Die Symptome können aber stark variieren, je nachdem, wie gut das Immunsystem deines Hundes ausgeprägt ist. Die Krankheit ist eine Zoonose; das heisst, sie kann auf den Menschen übergehen. Ein Screening auf die Erkrankung nach einem Aufenthalt in einem der betroffenen Länder ist daher sinnvoll. Im Folgenden beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zur Leishmaniose beim Hund.

Was ist Leishmaniose?

Die Leishmaniose beim Hund ist eine Infektionskrankheit. Die Erreger sind allerdings keine Bakterien oder Viren, sondern Einzeller der Gattung Leishmania. Es sind Flagellaten, die als intrazelluläre Parasiten die Immunzellen des Körpers befallen und die Gesundheit deines Hundes stark beeinträchtigen können. Betroffen sind vor allem innere Organe wie beispielsweise Milz oder Leber.

In Europa erfolgt die Übertragung von Leishmania spp. durch Sandfliegen der Gattung Phlebotomus. In den USA scheint eine Übertragung von Hund zu Hund häufiger zu sein. Auch andere Übertragungswege sind möglich. Als Reservoire für die Leishmanienspezies gelten Nagetiere und andere Hunde. Ist dein Hund infiziert, muss er nicht gleich Symptome entwickeln. Relativ lange unauffällige Phasen von drei Monaten bis zu sieben Jahren sind beschrieben, in denen der Hund aber dennoch eine Infektionsquelle für Menschen und andere Tiere darstellen kann.

In welchen Ländern kommt die Infektion vor?

Die Leishmaniose des Hundes kommt in mediterranen Ländern, in Lateinamerika und in den USA vor. Auch in Kanada sind Fälle beschrieben worden. Als endemisch für den Parasiten gelten alle Länder, die an das Mittelmeer angrenzen. Die Zahl der positiv getesteten Hunde liegt hier bei bis zu 50 Prozent, aber auch die angrenzenden Länder dürfen nicht als risikofrei angesehen werden. Spanien, Portugal, Südfrankreich, Italien, Kroatien, Montenegro, Griechenland, Zypern, Bulgarien und die Türkei besitzen nachweislich ein hohes Risiko. Brutplätze von Sandfliegen finden sich aber nicht nur im Süden, sondern reichen bis nach Baden-Württemberg in Deutschland. An Leishmaniose erkrankte Hunde, die aus südlichen Ländern in die Schweiz oder nach Deutschland einreisen, können prinzipiell als Infektionsquelle für andere Tiere fungieren.

Wie sind die Symptome der Leishmaniose beim Hund?

Die Symptome der Leishmaniose können stark variieren. Häufige Anzeichen sind:

  • Lymphknotenschwellungen
  • Hautläsionen, zum Beispiel Hautentzündungen, Geschwüre an Haut-Schleimhaut-Übergängen, Knötchen an Ohren, Maul oder Pfoten
  • blasse Schleimhäute
  • Milzvergrösserung
  • Gewichtsverlust trotz gutem Appetit
  • Augenentzündungen
  • Erbrechen und Durchfall
  • Lahmheiten durch geschwollene und schmerzende Gelenke
  • verschärfte Atmung
  • Fieber
  • Gelbsucht

Die klinischen Anzeichen allein reichen allerdings nicht für eine Diagnose. Auch die Untersuchung von Blut oder Urin kann nur Hinweise liefern. Der Nachweis von Antikörpern im Serum oder eine Punktion der Lymphknoten sind nötig. Auch ein direkter zytologischer Nachweis von Parasitenstadien kann die Infektion bestätigen.

Besteht eine Ansteckungsgefahr für Tiere und Menschen?

Prinzipiell ist es möglich, dass sich andere Tiere und Menschen bei einem infizierten oder erkrankten Hund anstecken. Es handelt sich um eine Zoonose. Auch hier ist der Übertragungsweg die Sandfliege. Hältst du dich mit deinem Hund in Gebieten auf, in denen der Überträger vorkommt, ist ein guter Mückenschutz unerlässlich, um deine Gesundheit zu bewahren. Die direkte Übertragung von Parasitenstadien aus Hautläsionen ist unwahrscheinlich, sollte jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Wie wird die Erkrankung beim Hund behandelt?

Folgende Medikamente stehen für Behandlungen von Leishmaniose beim Hund zur Verfügung:

  1. Miltefosin
  2. Allopurinol
  3. N-Methylglucamin-Antimonat

Ob die Medikamente einzeln oder in Kombination zum Einsatz kommen, hängt davon ab, in welchem Stadium sich die Erkrankung befindet. Die klinischen Symptome bessern sich mit einer Therapie häufig, eine vollständige Eliminierung der Erreger wird jedoch meist nicht erzielt. Dein Hund kann Rückfälle erleiden und die Prognose kann von Hund zu Hund deutlich variieren.

Wie kann ich Leishmaniose vorbeugen?

Willst du mit deinem Hund eines der oben genannten Länder zu bereisen, ist eine gute Prophylaxe Pflicht. Eine ausführliche Beratung bei einem Tierarzt zu Vorbeugemassnahmen und Impfempfehlungen hilft dir, die richtigen Mittel für deine individuelle Situation auszuwählen und deinen Hund optimal auf die Reise vorzubereiten. Der Schutz vor Sandfliegen steht im Vordergrund. Hierfür stehen verschiedene Mittel zur Verfügung, zum Beispiel Halsbänder oder Spot-on-Präparate. Zudem sollte der Hund während der Flugzeiten der Sandfliegen in der Unterkunft bleiben. Eine Impfung wird nur empfohlen für Hunde, die in endemischen Gebieten leben oder dorthin umziehen sollen. Die Impfung schützt nicht vor der Infektion, kann aber den Ausbruch der Erkrankung verhindern beziehungsweise die Schwere der Symptome lindern.

Was sollte ich bei Leishmaniose füttern?

Bekommt ein Hund mit Leishmaniose Allopurinol zur Behandlung, ist eine purinarme Diät von Vorteil. Durch die Allopurinol-Gabe steigt der Xanthin-Spiegel an, was zur Ausbildung von Xanthin-Harnsteinen führen kann. Durch ein purinarmes Hundefutter kannst du das Risiko vermindern. Du solltest Futter mit einem geringeren Proteingehalt bevorzugen, das aber ausschliesslich hochwertige Proteine enthält.

Der Tierarztvergleich für die Schweiz. Finde die besten Tierärzte in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Katzen aus Tierheimen: die 7 wichtigsten Fragen und Antworten zur Tiervermittlung

Mit einem Hausbewohner auf vier Pfoten ist das Leben meist viel schöner. Kein Wunder also, dass sich in nahezu jedem zweiten Haushalt in der Schweiz Haustiere befinden. Zu den beliebtesten tierischen Mitbewohnern gehören Katzen. Wer ein Herz für Tiere hat, geht dabei oftmals den Weg über ein Tierheim: Denn hier warten kleine Fellpfoten ohne Zuhause sehnsüchtig auf eine neue Adoptivfamilie. Im Tierheim findest du Hauskatzen und Rassekatzen, die aus den unterschiedlichsten Gründen abgegeben wurden. Wir verraten dir, was es bei der Tiervermittlung zu beachten gilt.

Lungenwürmer Hund – Fragen und Antworten zu den Parasiten und zur Leishmaniose

Bei vielen Hundebesitzern kursiert der Irrglaube, dass Lungenwürmer beim Hund identisch mit der Leishmaniose sind. Teilweise ist das verständlich, vor allem, wenn keine praktische Erfahrung vorliegt. Und ganz gleich, ob Lungenwürmer oder Leishmaniose vorliegt, beide sind schwerwiegende Erkrankungen für den Vierbeiner. Die Ursachen sind aber völlig unterschiedlich. Wir informieren dich über Infektion, Symptome, Behandlung und Risiken der jeweiligen Krankheit. Mit unseren Informationen bist du auf der sicheren Seite.

Kampfhunderassen – Welche Hunderassen sind verboten?

Kampfhunderassen gelten als gefährlich und heimtückisch. Allerdings muss das nicht bei jedem Hund zutreffen. Die sogenannten Listenhunde können auch als Familienhund fungieren. Doch nicht alle Hunderassen sind in jedem Schweizer Kanton erlaubt. Einige sind komplett verboten, während andere lediglich mit Einschränkungen erworben, gehalten und gezüchtet werden dürfen. An diesen Regeln ist nicht zu rütteln. Welche Listenhunde verboten sind, erfährst du in diesem Artikel.

Tiervermittler Schweiz: So erhalten Tiere ein neues Zuhause

Tiervermittler sind in der Schweiz die ersten Ansprechpartner für alle, die Hunde, Katzen oder andere kleine Tiere aus einem Tierheim holen möchten. In den Heimen werden die Tiere artgerecht versorgt und gepflegt, doch das Ziel der Mitarbeiter ist es, jeden Vierbeiner in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln. Dabei gilt es, auf die besonderen Charaktere und Geschichten der Tiere Rücksicht zu nehmen, denn nicht jeder Hund und jede Katze passt sich problemlos den Gepflogenheiten einer Familie mit Kindern oder einer Wohnung mit wenig Auslauf an. Die Tiervermittler wissen, worauf sie achten müssen.

Hundenamen auswählen – früh die richtige Entscheidung treffen

Hundenamen gibt es wie Sand am Meer. Trotzdem tun sich viele Hundebesitzer zu Beginn schwer damit, einen passenden Namen für den Vierbeiner auszuwählen. Es ist richtig und wichtig, sich über die Namenswahl Gedanken zu machen und diese wichtige Entscheidung nicht spontan, sondern gut überlegt zu treffen. Der Name ist nicht zuletzt auch ein wichtiges Kommando, auf das der Hund hören sollte. Dieser Artikel gibt dir Aufschluss darüber, welche Faktoren du bei der Auswahl beachtet solltest und mit welchen Tipps der passende Name für den Hund leicht zu finden ist.

Bindehautentzündung Katze – fundierte Hilfe hält der erfahrene Veterinär bereit

Die Bindehautentzündung bei der Katze solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sie ist eine sehr ernsthafte Erkrankung, die das Wohlbefinden deines Lieblings stark beeinträchtigt. Die Symptome treten hauptsächlich an den Augen auf. Wenn keine Behandlung vorgenommen wird, können die Sinnesorgane durch die Infektion unter Umständen stark geschädigt werden. Eine Bindehautentzündung der Katze stellt für die Tiere eine echte Qual dar. Dasselbe gilt übrigens auch bei der Bindehautentzündung beim Hund oder beim Pferd. Warte deshalb nicht zu lange ab, denn schnell stecken die Tiere andere an. Bei einer rechtzeitigen Therapie kannst du deinem Stubentiger aber schnell Linderung verschaffen.